Allgemeine Unternehmensinformationen
Die Vodafone GmbH ist ein Anbieter für Mobilfunk, DSL, LTE, Festnetztelefonie, Kabelfernsehen und IPTV. Die Muttergesellschaft Vodafone Group betreibt in 26 Ländern eigene Mobilfunknetze sowie Partnernetze in 55 weiteren Ländern. Eine Festnetzinfrastruktur wird in 17 Ländern unterhalten. Der Hauptfirmensitz der Vodafone GmbH befindet sich in Düsseldorf. In Eschborn und Berlin befinden sich Konzernrepräsentanzen. Zudem gibt es weitere acht Regional-Niederlassungen. Nach eigenen Angaben verfügt Vodafone Deutschland über 45 Millionen Kunden, davon 37 Millionen Mobilfunkkunden. Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2014/2015 einen Umsatz von 11 Milliarden Euro und beschäftigt 14.000 Mitarbeiter. Gegründet wurde die Vodafone GmbH einst unter der Firma Mannesmann Mobilfunkt GmbH. Das Bundesministerium für Post und Telekommunikation schrieb eine Lizenz für ein GSM-Netz aus, für welches das Bewerberkonsortium unter Führung der Mannesmann AG 1989 den Zuschlag erhielt. Daraus ging im selben Jahr die Mannesmann Mobilfunk GmbH hervor. Erst Mitte 1992 mit der ersten Auslieferung der Endgeräte wurde das GSM-Netz (D2-Netz) kommerziell genutzt. Bereits Ende des Jahres 1992 wurde das D2-Netz von 100.000 Kunden genutzt. 1997 startete der Festnetzbereich durch den Zusammenschluss der Mannesmann-Gesellschaft und der Deutschen Bank unter dem Namen Communications Network International (CNI). Hieraus ging die spätere Arcor AG & Co. KG hervor. 2013 erwirbt Vodafone die Aktienmehrheit vom Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland und erweitert das Portfolio um Kabel-Festnetz- und Kabel-TV-Angebote.