Allgemeine Unternehmensinformationen
KiK Textilien und Non-Food GmbH mit Sitz im nordrhein-westfälischen Bönen ist deutschlandweit einer der größten Textil-Discount-Ketten. Das Kerngeschäft von KiK ist der Verkauf von Kleidung zu Discountpreisen. Daneben bietet KiK auch weitere Non-Food-Artikel an, wie Spielwaren, Heimtextilien, Geschnekartikel und Accessoires. KiK betreibt 3.294 Filialen in Deutschland, Österreich, Slowenien, Tschechien, Ungarn, Slowakei, Kroatien, Polen und den Niederlanden, davon allein 2.531 in Deutschland. Mit einem Jahresnettoumsatz von 1,68 Milliarden Euro und knapp 23.000 Mitarbeitern ist KiK unter den Top 10 Anbietern im deutschen Textilhandel. Gegründet wurde das Unternehmen 1994 von Stefan Heinig, dieser übergibt die Geschäftsführung im Jahr 2012 an Heinz Speet. Die Bedeutung von KiK lautet – der Kunde ist König. Im Oktober 2015 trat KiK dem 2014 gegründeten Bündnis für Nachhaltige Textilien bei, das sich für die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen in Niedriglohnländern einsetzt.