Hotline: |
0 180 2 22 22 22(6 ct/Anruf dt. Festnetz) |
|
---|---|---|
E-Mail: | ||
Webseite: | www.adac.de |
Pannenhilfe Inland
Pannenhilfe Ausland
Notruf bei Erkrankung, Verletzung und/oder Transportfragen (In- und Ausland)
Info-Service
Reisemedizin-Info
Fahrsicherheitstraining
Fahrsicherheit Firmenkunden & Events
Autovermietung
ADAC
Hansastraße 19
80686 München
Deutschland
Dieses Unternehmen ist in folgenden Branchen tätig:
INFOS ZUM KUNDENSERVICE
Kunden können sich mit ihren Anliegen per Telefon an diverse Kunden-Hotlines wenden. In vielen Urlaubsländern betreibt der ADAC eigene Notrufstationen mit deutschsprechenden Mitarbeitern. An diese werden Sie automatisch von unserer Zentrale in München weiterverbunden.
Außerdem verfügt der ADAC auch über eine eigene App, über die sich bei einer Panne oder nach einem Unfall schnell Hilfe anfordern lässt. Per Twitter hält der ADAC Mitglieder und Interessenten auf dem laufenden.
NEWS ZUM KUNDENSERVICE
Im November 2018 verlagerte der ADAC den Sitz seines Kundencenters (ADAC Customer Service GmbH) von der Firmenzentrale in München nach Essen-Rüttenscheid. Mitarbeiter kümmern sich hier um die Mitgliedschaftsanliegen der ADAC Clubmitglieder (kein Publikumsverkehr).
ALLGEMEINE INFO
Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e.V. (ADAC) ist Europas größter Verkehrsclub. Er wurde 1903 als Deutsche Motorradfahrer-Vereinigung gegründet und 1911 in den Allgemeinen Deutschen Automobil-Club umgewandelt. Zweck des Vereins ist die Wahrnehmung und Förderung der Interessen des Kraftfahrwesens, Motorsports und Tourismus. Seine bekannteste Dienstleistung ist die Pannenhilfe. Der ADAC hat mehr als 1700 gelbe Straßenwachtfahrzeuge (Gelbe Engel) im Einsatz. Im Pannenfall kann ein Mitglied über Telefon, Notrufsäule, Internet oder Smartphone-AppPannenhilfe anfordern.
Daneben bietet der ADAC Verbraucherschutz an, vertreibt Stadtpläne, Straßenkarten sowie Autoatlanten und betreibt mehrere Fahrsicherheitszentren sowie mit 55 Rettungs- und Intensivtransporthubschraubern die größte Luftrettungsflotte Deutschlands.
2017 wurde die Organisation des ADAC in drei Säulen umstruktiert: Verein, europäische Aktiengesellschaft und Stiftung. Im Verein werden Mitgliederleistungen wie z. B. Pannenhilfe, Verbraucherschutz, Motorsport, Touristik, Juristische Zentrale und die Clubzeitschrift „ADAC Motorwelt“ gebündelt; kommerzielle Aktivitäten in der Aktiengesellschaft. Sie besteht aus 34 Tochter- und Beteiligungsunternehmen, u.a. der ADAC Versicherung AG, der ADAC Finanzdienste GmbH, der ADAC Autovermietung GmbH sowie der ADAC Service GmbH. Als wachstumsorientierter Marktteilnehmer treibt die ADAC SE die digitale Transformation über alle Geschäfte voran und setzt dabei auf Innovation und zukunftsfähige Technologien.In der Stiftung sind alle gemeinnützigen Aktivitäten zusammengefasst. Zweck der Stiftung ist die Förderung der Rettung aus Lebensgefahr, der Unfallverhütung, der Wissenschaft und Forschung, der Bildung sowie Wohltätigkeit.